Georgien
Das Land genau zwischen Großem und Kleinem Kaukasus hat auf den ersten Blick wenig zu bieten: Abgesehen vom etwas südöstlicher gelegenen Tblissi gibt es hier kaum größere Städte. Die beiden Bergketten schützen den Landstrich vor […]
Mit der Erschließung und – relativen – Befriedung des Kaukasusgebiets durch Russland Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das günstige, milde Klima des georgischen Südens vom russischen Adel entdeckt. Schon bald war z.B. Bordjomi eine beliebte […]
Georgien ist ein multiethnisches Land. Kaum eine Beschreibung könnte besser passen: 26 Volksgruppen leben hier, die sich in 23 Sprachen verständigen. Herrscher aus dem Orient und Okzident fielen über Jahrtausende ein und hinterließen neben steinernen […]
Wem es nicht genug ist, nur von Weitem die monumental aufragenden Berge des Kaukasus zu bewundern, sondern die klare Luft atmen und die Wärme des nackten Felsens hautnah spüren will, ist in Georgien genau richtig. […]
Östlich des Schwarzen Meeres und im Süden des Großen Kaukasusgebirges gelegen, befindet sich in Vorderasien die Republik Georgien, welche von den Ländern Russland, Türkei, Armenien und Aserbaidschan umgeben ist. Das Land liegt somit an einer […]
Georgien ist eine seit 1991 unabhängige Republik am Ostufer des Schwarzen Meeres, eingebettet zwischen Russland im Norden, Aserbaidschan und Armenien im Osten und Südosten sowie der Türkei im Süden. Die knapp 5 Millionen Einwohner verschiedenster […]
Wegen seiner landschaftlichen Vielfalt besitzt Georgien kein einheitliches Klima. Grob lässt sich das Land in drei verschiedene Klimazonen eingeteilt: von der subtropischen Schwarzmeerküste im Westen über die alpinen Gebirgshöhen bis hin zum trockenen Kontinentalklima im […]
Tiflis, Hauptstadt und zugleich größte und bevölkerungsreichste Stadt Georgiens, ist stark von der wechselhaften Geschichte des Landes geprägt. Hier finden sich frühchristliche Spuren ebenso wie Hinterlassenschaften der Seldschuken, Perser und Russen. Charakteristisch sind die an […]